In der Session sammeln wir OER (Open Education Ressources) im Bereich Medienkompetenz, digitale Bildung in Österreich. Moderation Gerhard Pölsterl.

In der Session sammeln wir OER (Open Education Ressources) im Bereich Medienkompetenz, digitale Bildung in Österreich. Moderation Gerhard Pölsterl.
Dr. Markus Oermann (via Zoom aus Berlin) präsentiert erste Einblicke in die Studie und der Empfehlung des Europarats zum Thema „Medienkompetenz und Qualitätsjournalismus“ Link
Moderation Helmut Peissl von Commit
Hosted by David Röthler digi4family.at;werdedigital.at
10 Jahre Medienbildung JETZT! Ist die Forderung nach einer medienpädagogische Grundversorgung in Österreich in Erfüllung gegangen?
Die medienpädagogische Landschaft in Österreich gewinnt immer mehr an Umfang. Neben lang bestehenden Einrichtungen und Initiativen kommen laufend neue Aktionen hinzu. Wer ist mit wem wie verbunden? Wer verfolgt welche Ziele? Welche Elemente fehlen und wo gibt es Synergien? In diesem Barcamp wollen wir aus den einzelnen Puzzleteilen ein ganzes Bild entstehen lassen, die medienpädagogische Landschaft in Österreich erkunden und Gestaltungsvorschläge für den Aufbau einer medienpädagogischen Grundversorgung entwickeln.
Neue Dauer: 29.10.19 um 12:00 Uhr mit gemeinsamen Mittagessen, Ende 30.10.19 um 16:00 Uhr
Termin: 29.10.19 Mittag bis 31.10.19 Mittag
Ort: im bifeb in Strobl
Die Anmeldung ist ab sofort über unser Barcamp-Tool möglich: https://barcamptools.eu/mbjetzt2019/
Für LehrerInnen aus ganz Österreich ist es ab jetzt möglich, sich zum Barcamp über ph-online (PH OOE) anzumelden. Erleichtert die Dienstfreistellung. Link zur Anmeldung:
https://www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=313617&pSpracheNr=1
Eine Veranstaltung des Bundesverband Medienbildung. Kooperationspartner: bifeb, COMMIT